Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V.
Die Chronik unseres Vereins

1894 haben 36 junge Männer den Verein gegründet und ausschließlich geturnt. Heute zählt unser Verein fast 1100 Mitglieder in 6 Abteilungen.

Die Chronik unseres Vereins

Vorstände der TGE

VereinDatum Name 
Turnverein Gründung 1894-1897 Karl Ludwig Dürr 
Turnverein 1897-1899 Karl Gegenheimer 
Turnverein 1899-1906 Theodor Seufert 
Turnverein 1906-1922Ludwig Dürr 
Turnerbund Gründung 1904-1913 Julius Marggrander 
Turnerbund 1913-1919Max Ratzel 
Turnerbund 1919-1922Wilhelm Backenstoss 
Zusammenschluss zu TGE 1922-1929Dr. Wilhelm Stern 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1929-1937Julius Seufert 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1937-1944 Arthur Funk 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1946-1948 Hermann Nagel 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1948-1949 Emil Wolf 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1949-1960 Friedrich Roth 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1960-1963 Hermann Kiefer 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1964-1975 Friedrich Erndwein 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1975-1979 Egon Stober 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1979-1983 Werner Meinzer 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1983-1987 Hans-Otto Gerhard 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V. 1987-1991 Joachim Erndwein  
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V.  1991 – 2007 Mario Schönleber 
Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V.  2007 – heute Uwe Hotz

Mitgliederstand bei der Generalversammlung und Vereinschronik

Jahr MitgliederstandBemerkung 
12.08.1894 36 Gründung des Turnvereins Eggenstein durch Karl-Ludwig Dürr.
1897  Karl Gegenheimer wird Vorstand des Turnvereins bis 1899. 
1899  Vereinsturnplatz wird angelegt in der Krautenau.
1900  Theodor Seufert wird Vorstand des Turnvereins bis 1906.
1904  Julius Marggrander gründet den Turnerbund. Wird Vorstand bis 1913.
1906  Ludwig Dürr wird Vorstand des Turnvereins bis 1922.
1911  Gründung der Kraftsortabteilung durch Karl Schreiber.
Gründung der Frauenabteilung – auch Damenriege genannt.
15.06.1913  Fahnenweihe beim Turnverein.
1913  Max Ratzel wird Vorstand beim Turnerbund bis 1919.
26.7.1914 Beteiligung beider Vereine bei der Spielplatzeinweihung des
Turnerbundes Neureut.
1914-1918  42 Vereinsmitglieder beider Vereine fallen im 1. Weltkrieg.
1919  Wilhelm Backenstoss wird Vorstand beim Turnerbund bis 1922.
1922  Zusammenschluss vom Turnerbund und Turnverein zur TGE.
1. Vorstand der TGE 1894.e.V. wird Dr. Wilhelm Stern bis 1929.
1923  26 Teilnehmer beim deutschen Turnfest in München.
1924  Turnplatzeinweihung in der Krautenau.
Gründung der Handballabteilung durch Wilh. Stober.
Arhur Funk war der 1. Spielführer.
1926  Auflösung der Schwerathletikabteilung.
1927 Erstmaliges Erscheinen der Vereinsnachrichten.
Herausgeber: Dr.Wilh. Stern und Friedrich Erndwein.sen
1928 20 Turner beim Deutschen Turnfest in Berlin
1929  Julius Seufert wird Vorstand der TGE bis 1937.
1932  Schwerathletikabteilung neu gegründet und wieder aufgelöst.
1934  Turnplatz in der Krautenau wird vergrössert.
1937  Turnplatz in der Krautenau muss aufgegeben werden wegen RAD.
31.12.1937  Arthur Funk wird Vereinsführer der TGE bis 1944.
1939  Einstellung aller Vereinsaktivitäten.
1939-1945  39 Turnbrüder fallen im 2. Weltkrieg.
24.03.1946  Neugründung der TGE durch Hermann Nagel – Vorstand bis 1948.
Neues Handballspielfeld am Hardtwald auf dem RAD Platz.
1947 1. Kreisturnfest in Stupferich mit 54 Einzelwettturnern
25.07.1948  Emil Wolf wird Vorstand der TGE bis 1949.
23.01.1949  Friedrich Roth wird Vorstand der TGE bis 1960.
1950 Egon Stober wird Bad. Jugendmeister im 800 m Lauf.
1951  Handballaufstieg in die Bezirksklasse.
1953  Der 1948 gegründete Tischtennisclub tritt der TGE bei.
Hermann Knobloch wird ihr Abteilungsleiter.
13.11.1954  Grundsteinlegung zum Turnhallenneubau.
27.11.1955  Richtfest beim Turnhallenneubau.
2-4.6.1956  Turnhalleneinweihung.
1956/57 Handballplatz und Aschenbahn bei der Turnhalle werden angelegt.
1960  Anbau der Dusch- und Heizräume an der Südseite.
1960  Hermann Kiefer wird Vorstand der TGE bis 1963.
1964  Friedrich Erndwein wird Vorstand der TGE bis 1975.
Turnhallenanbau Südostseite mit Wirschaft und Küchenerweiterung.
Erwin Köhler beginnt mit Zeltlageraufenthalten am Hohritt.
1965 Heinz Neff organisiert eine Jugendfahrt ins geteilte Berlin.
31.12.1966 321 Gaststätten- und Küchenerweiterung an der Südseite.
31.12.1967 332  
31.12.1968 346  
31.12.1969 345  
31.12.1970 343  
31.12.1971 338  
31.12.1972 553 Ab hier zählen auch Jugendliche zu den Mitgliedern.
31.12.1974  Gründung der Badmintonabteilung.
06.04.1975  Egon Stober wird Vorstand der TGE bis 1979.
1975  Gründung der Judoabteilung von Waltraud und Rudolf Zerull.
01.04.1976 644  
03.03.1977 630 Gründung der Faustballabteilung von Jürgen Langner.
10.03.1978 649 Faustballer spielen erstmals in der Verbandsrunde Gauliga B.
14.03.1979  Werner Meinzer wird Vorstand der TGE bis 1983.
11.03.1980 809 Sanierung des Hallendaches.
11.03.1981 840  
11.03.1982 823 Der Hallenboden wird erneuert und Fussbodenheizung eingebaut.
1983  Sitzungsraum, Heizungs- und Geräteräume werden angebaut.
15.03.1983  Hans-Otto Gerhard wird Vorstand der TGE bis 1987.
13.03.1984 921 Die Duschräume werden renoviert.
28.03.1985 950  
15.04.1986 974 Der Grossteil der Badmintonabteilung verselbständigt sich zum BSV.
06.03.1987  Joachim Erndwein wird Vorstand der TGE bis 1991.
1987  Hallendecke und Beleuchtungsrenovierung der Turnhalle.
1988  Renovierung der Vereinsfahne und des Halleninneren.
1989  Gebäudeaussenrenovierung.
14.06.1991  Mario Schönleber wird Vorstand der TGE  bis 2007.
22.05.1992 1056 Am 09.05.1992 wird die Jugendabteilung gegründet. 
01.05.1993 1082 Geräteraumanbau Südseite und Gaststättenrenovierung.
01.05.1994 1140 Gründung der Fördergemeinschaft. 1. Vorstand wird Peter Hechler.
100 Jahrfeier der Turngemeinde Eggenstein 1894 e.V.
Aufstieg der Handballmänner in die Oberliga.
19.05.1995 1167  Tischtennis Aufstieg in die Oberliga.
Indiaca wurde begonnen in der Dienstagsturngruppe.
1.05.1996 1173 6.7.-7.7.96 40 Jahrfeier der Turnhalleneinweihung.
01.05.1997 1260 Erste Gespräche mit Gemeinde wegen ehem. Handballplatztausch.
Die Judoka des Forschungszentrums schlossen sich der TGE an.
01.05.1998 1255 Tischtennisaufstieg in die Regionalliga.
Ehem. Handballplatz an Gemeinde zurück im Tausch für den Grillplatz.
1. Klausurtagung des Veraltungsrates in Steinbach.
Bürohalbtagskraft Karin Oberacker wird eingestellt.
19.05.1999 1239 Grillhütte gebaut.
Mitwirkung bei den Seeparkspielen in Fernsehen.
1. Seifenkistenrennen bei der Sofi (Sonnenfinsternis) am Kirchenberg.
01.05.2000 1214 Grillhütte fertiggestellt. Vorbereitung für die Euroumstellung.
21.05.2001 1246 Fördervereinsgründung Handball wurde beschlossen. 
01.06.2002 1180 Förderverein Handball wird gegründet. Peter Hechler wird Vorstand.
Bouleplatz wird angelegt bei der Grillhütte.
2. Klausurtagung in Steinbach. Neues Vereinslogo beschlossen.
Die Faustballabteilung schliesst sich der Turnabteilung an.
22.05.2003 1222 14.01.03 ausserordentlicher GV-Beschluss der Turnhallensanierung.
01.06.03 Beginn der Hallenrenovierung. Bauleitung Werner Meinzer. 
16.06.2004 1252 Seniorensportgruppe hat sich gefestigt und wächst.
110 Geburtstag mit Feierlichkeiten am 11.9. – 12.9.2004.
06.06.2005 1259 Über ein Fitness- und Saunagebäude soll lt. Beschluss nachgedacht werden.
19.05.2006 1257 Die Planungen für das Fitness- und Saunagebäude werden wegen
unsicherer Wirtschaftlichkeit vertagt auf 2008.
24.05.2007 1230 Der Fahrradabstellplatz entstand bei der Gaststätte.
Bei der GV wird Uwe Hotz neuer Vorstand der TGE.  
02.06.2008 1165 Tischtennis wird Meister der Badenliga.
14.05.2009 1171  
20.05.20101181Boulegelände bei der Grillhütte wird erweitert.
23.05.2011 1142 2 Garagen kommen neu dazu.
In der Turnhalle wurde eine Akustikdecke eingezogen.
Einbau neuer Fenster in Pächterwohnung.
24.05.20121130Anbau einer Pergola an unsere Jugendhütte beim Bouleplatz.
  Bei der AoGV am 11.4.13 wir ein Hallenneubau beschlossen
05.06.2014  

Kontakt & Anfahrt

So erreichen und finden Sie uns

Impressum

Verantwortlich i.S.v. § 6 TDG

Datenschutz

EU-Grundverordnung (DSGVO)